FilmtippsFilm-Reviews

Lights Out – hast auch du Angst in der Dunkelheit?

Wer von uns hatte als Kind nicht schon mal Angst im Dunkeln, oder bildete sich ein Gestalten zu sehen? Ob Monster, Geister oder andere Dinge, wir alle hatten schon mal das Gefühl beobachtet zu werden. Doch waren es wirklich alles nur Einbildungen oder doch Realität? Nach diesem Film lässt du das Licht lieber an!

Der Schwede David F. Sandberg drehte vor drei Jahren einen Kurzfilm namens „Lights Out“ über eine Kreatur, die man nur im Dunkeln sehen kann. Dieser fand große Aufmerksamkeit durch das Videoportal “YouTube”. Nach kurzer Zeit und mehr als 3 Millionen Clicks, wurde schließlich auch Hollywood aufmerksam. Das Video erreichte somit auch den weltberühmten Horrorfilmregisseur James Wan der unter anderem auch Filme wie “The Conjuring 1 & 2” oder auch “Annabelle” produzierte . Der Horrorexperte aus Malaysia ermöglichte Sandberg eine Langfassung von „Lights Out“, die zum Besten gehört, was das Genre seit Jahren zu bieten hat. Im Kern geht es um ein tragisches Familienschicksal. Maria Bello spielt die mental instabile Sophie, die als Teenager in einer Nervenheilanstalt die Bekanntschaft einer gewissen Diana gemacht hat. Sophie hat zwei Kinder: die selbstbewusste Rebecca (Teresa Palmer aus „Warm Bodies“) und den kleinen Martin (Gabriel Bateman). Über das Leben der Familie fällt buchstäblich ein Schatten: Denn plötzlich ist Diana wieder da und wandert durch die Dunkelheit. Jedoch ist sie alles andere als freundlich und entpuppt sich als Plage für die ganze Familie. Gleich zu Beginn zeigt sie ihre mörderische Absicht. Schon in diesen ersten Szenen verwendet Sandberg einen einfachen Effekt, der aber extrem unheimlich ist. Diana, die hier noch als unbekanntes, geisterhaftes Wesen zu erkennen ist wird nur sichtbar wenn die Lichter aus sind. Sobald jedoch ein Lichtstrahl auf sie gerichtet wird, verschwindet sie wieder. Vorerst!

lights-out-1

David F. Sandberg spielt meisterhaft mit einer der tiefsten menschlichen Ängste. Der Angst vor der Dunkelheit. Die Blicke der Zuschauer sind meist auf jede dunkle Stelle des Films fokussiert, da sich überall der Grauen versteckt haben könnte. Noch dazu versteht es Sandberg, seine Schocks mit raffinierten Musikeffekten zu steigern. Natürlich spielt dabei auch die Glanzleistung der wunderbaren Besatzung des Films eine großer Rolle in der Übermittlung des Horror Flairs. Der schon in „Annabelle“ auftretende Gabriel Bateman ist einer der besten Kinderdarsteller im Gerne Horror seiner Generation. Teresa Palmer wird zur treibenden Kraft des Kampfs gegen Diana, als sie begreift, dass ihre gesamte Familie bedroht ist. Nicht zu vergessen Maria Bello, der es gelingt, den Wahn ihrer Figur, jedoch auch die Rolle der sorgenden Mutter mehr als Oscarreif dazulegen.

Nach diesem Film wird es niemanden peinlich sein mit Taschenlampe ins Bett zu gehen.

Hier geht es zum Originalvideo von David F. Sandberg´s “Lights out!”

Grusel - 10
Spannung - 10
Gewalt - 6.4
Tragig - 9.7

9

/10 Punkte

User Rating: 5 ( 1 votes)

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"